13 Wochen Projekt – Vorstellung der Teilnehmer

Was ich bei Peer und dem 13 Wochen Projekt ein wenig vermisse, ist die Gemeinsamkeit. Jeder Teilnehmer scheint sein eigenes Süppchen zu kochen und Berichte über die anderen Teilnehmer wie damals bei der Nischenseiten-Challenge gibt es bisher nicht. Daher möchte ich in diesem Post die Teilnehmer und den bisherigen Verlauf ihrer Projekte ein wenig vorstellen. Die Links gehen jeweils auf die Übersichtsseiten, wo alle Aufgaben vorgestellt werden. Wer sich selbst in dieser Liste vermisst, kann gerne einen Kommentar schreiben, dann nehme ich ihn noch auf.

Peer Wandiger

An erster Stelle muss man natürlich den Initiator der Aktion Peer Wandiger mit seinem Blog Selbständig im Netz nennen. Wie man es von Peer gewohnt ist, hat er sich ziemlich ehrgeizige Aufgaben rund um seine Online-Projekte ausgesucht, so steht in Woche 8 beispielsweise der Start eines komplett neuen Blogs an. Bisher hat bei ihm alles gut geklappt, aber die großen Brocken kommen auch noch.

Benjamin Klaile

Benni arbeitet in Bonn als Webentwickler und bloggt über seine Arbeit und über Fußball. Er hat sich für das 13 Wochen Projekt Online- und Offline-Aufgaben gesetzt. Es geht ihm also nicht nur um Webprojekte, sondern auch um Aufgaben wie aufräumen, spezielle Dinge kaufen etc. Online liegt der Schwerpunkt auf der Erstellung einer Reiseseite. Wegen Urlaub und gutem Wetter ist er noch nicht ganz so weit, wie er sich vorgenommen hatte, aber das ist denke ich ganz normal. Wichtig ist, dass man die Dinge angeht. Wer immer alles zu 100% erfüllt, hat sich zu wenig vorgenommen.

Daniel Burkhardt

Auf seinem Blog conbu.ch schreibt Daniel Burkhardt über seine Arbeit als Consulter. Für das Projekt hat er sich vor allem den Aufbau seines Dart Forums vorgenommen. Clevererweise hat er in der Mitte des Projekts noch eine Reservewoche eingebaut, um die Dinge zu erledigen, die er bisher nicht geschafft hat. In den ersten Wochen fehlte ihm auch etwas die Zeit, sodass er diese Woche gut gebrauchen kann.

Adrian Korte

In Adrians Blog GeldimWWW.de geht es um…naja steht ja im Namen. Für das Projekt hat er sich für jede Woche mehrere Aufgaben gesetzt und alle Aufgaben mit einer prozentualen Aufwandsschätzung versehen. Daraus errechnet er eine Fortschrittsanzeige, eine nette Idee. So pusht er jede Woche seine Projekte etwa gleichmäßig. Bisher scheinen seine Aufgaben gut gewählt zu sein. Er hat alles geschafft, wenn auch teilweise knapp. Da er sich jetzt kurzfristing in den Urlaub verabschiedet, musste er nochmal ein wenig um planen.

Thomas Bock

Thomas beschäftigt sich in seinem Blog termi.de mit Internet Marketing. Dementsprechend geht es in den Aufgaben viel um Nischenseiten, E-Mail-Listen etc. Für die ersten Wochen hat er sich einen IBM Kurs vorgenommen, der sich aber als etwas zu umfangreich erwiesen hat. Daher verschiebt er das jetzt etwas nach hinten. Weiterhin viel Erfolg!

Frank Obels – Inconet

Die Firma Inconet bietet Seminare etc. rund um das Internet an und im Firmenblog schreibt Frank Obels über Internet-Marketing und Kommunikation. Frank hat sich für das 13 Wochen Projekt viele Aufgaben rund um seine Firma ausgesucht. So soll es unter anderem eine neue Firmenhomepage geben und einige Seminare werden umgestaltet. Sein letzter Beitrag ist vom 23. Juli und dementsprechend nehme ich an, dass er ein wenig hinterher ist. Ich bin gespannt auf den nächsten Bericht.

Brita Dose

Brita Dose hat eine Consulting-Agentur und berät Unternehmen in effektiver Computernutzung. Darum geht es auch in ihrem Blog. Zudem bietet sie Webinare an. Für das Projekt möchte sie ihre Social-Media Bemühungen verstärken, ihren Blog aufpolieren und einige Workshops vorbereiten. Bisher scheint sie mit ihren Aufgaben gut klar zu kommen.

Workstatt

Der Blog Workstatt verfolgt eine interessante Variante der 13 Wochen Projekts. In dem Projekt geht es überwiegend um den Aufbau der Blogs selbst. Daher geht es bisher in dem Blog auch nur um das Projekt. Da es der Blog einer Design-Agentur ist, vermute ich aber mal, dass es in diese Richtung geht. Leider ist der letzte Beitrag vom 23. Juli und der Autor schreibt, dass er krank ist. In diesem Sinne: Gute Besserung und ich hoffe, dass du trotzdem weiter dabei bist!

Stefanie Schmidt

In ihrem Blog Internet Erfolg ist planbar berichtet Stefanie über Social Media, Blogs und Marketing. Sie plant, ihren Blog zu verbessern, eine Nischenseite aufzubauen und eine weitere Seite zu planen. Sie war in der zweiten Woche etwas unzufrieden, weil sie weniger geschafft hatte als geplant, hat sich dann aber durchgebissen und ist jetzt wieder auf Kurs.

Patricia van Dokkum

Die Bloggerin und Künstlerin Patricia van Dokkum widmet sich in ihrem Blog mit dem schönen Namen Kleckerlabor der Mash-Up Kunst und dem Design. Sie hat sich für jede Woche mehrere kleinere Aufgaben ausgesucht die in Einklang mit einigen Hauptzielen stehen. Dabei geht es darum ihre Bekanntheit zu steigern, ihren Blog zu monetarisieren etc. Sie hat nach Woche 3 ihren Plan nochmal etwas geändert, da sie festgestellt hat, dass ihr feste Ziele für ihre kreative Arbeit einfach nicht so liegen.

Erik Krämer

Erik bietet in seinem Blog Webmaster Zentrale Unterstützung für Webmaster an und vergleicht Hosting-Dienstleister etc. Für das Projekt möchte er vor allem seinen Blog und seine Rätselseite verbessern. Auch er hat sich klugerweise eine „Urlaubswoche“ eingeplant, die er bei Bedarf einschiebt. Bisher scheint alles gut zu laufen und Erik berichtet sehr ausführlich über seine Aktionen und gibt gleich Anleitungen und Codeschnipsel mit.

Florian Eisentraut

Flo ist Wirtschaftsingenieur-Student und beschäftigt sich nebenbei mit Online Marketing. In seinem Blog berichtet er von seinen Erfahrungen und gibt Tipps. Seine Aufgaben für das 13 Wochen drehen sich um seine Affiliate-Seiten und da insbesondere um das Linkbuilding. Er teilt sich die Aufgaben mit seinem Blogger-Kollegen Philipp. Die beiden kommen insgesamt bisher ganz gut klar, auch wenn sie letzte Woche eigentlich mehr schaffen wollten.

Fazit

Bei allen Teilnehmern scheint das 13-Wochen-Projekt viel zu bringen. Lange aufgeschobene Aufgaben werden endlich umgesetzt und man setzt sich mit der eigenen Arbeits- und Organisationsweise auseinander. Ich werde versuchen alle Teilnehmer weiterhin im Blick zu haben und alle paar Wochen einen aktualisierten Statusbericht zu veröffentlichen. Wer sich selbst in dieser Aufstellung vermisst kann gerne einen Kommentar hinterlassen, ich trage ihn dann noch nach. Und wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, kann nach wie vor noch am 13-Wochen-Projekt teilnehmen!

3 Kommentare zu „13 Wochen Projekt – Vorstellung der Teilnehmer“

  1. Hallo Patricia,
    danke für deinen Kommentar, hab ich gern gemacht. Bei so einem gemeinsamen Projekt sollte man sich ja auch gegenseitig motivieren. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!

  2. Pingback: Statusreport Woche 5 – 13-Wochen-Projekt | Consulting Burkhardt Blog

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen